Wussten Sie, dass einige Hersteller von Duftkerzen den Duft der Kerze nur in den oberen Ring geben? Das ist der Grund, warum viele Kerzen im Laden stark duften, aber nicht so gut duften, wenn Sie sie nach Hause bringen. Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Kerze hatten, weil sie nicht so lange gehalten hat, wie Sie es sich gewünscht hätten, oder wenn Sie das Beste aus dem Duft machen wollen, dann können wir hier bei Cosy Owl helfen.
Um Ihnen zu helfen, das Beste aus Ihren Kerzen zu machen, haben wir mit unserem Experten Richard Fewings gesprochen, der alle aktuellen DIY-Kerzen-Hacks kennt. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
#1 Hack: Wie Sie Ihre Kerzen langsamer brennen lassen
Wir werden oft gefragt, wie man die Lebensdauer seiner Kerzen verlängern kann. Die beste Methode ist, eine Prise Salz in das geschmolzene Wachs zu geben, nachdem Sie es ausgeblasen haben. Achten Sie nur darauf, dass Sie es mit einem Zahnstocher oder ähnlichem kurz umrühren. Dann wird das Salz die Brenndauer beim nächsten Anzünden verlangsamen.
Nebenbei bemerkt, haben Sie vielleicht im Internet gelesen, dass das Wachs härter wird, wenn Sie Ihre Kerze in den Gefrierschrank stellen, und sie dadurch langsamer brennt. Es gibt jedoch keine Beweise dafür, dass dieser Prozess tatsächlich funktioniert, und es gibt mehrere potenzielle Nachteile. Zum Beispiel könnte Ihre Kerze durch das Einfrieren Risse bekommen, das Wachs könnte sich vom Behälter lösen, oder es könnte den Duft der Kerze verändern. Aus diesem Grund sollten Sie es vermeiden, Ihre Kerze in den Gefrierschrank zu stellen.
#2 Hack: Wie man eine Kerze richtig ausbläst
Bevor Sie Ihre Kerze ausblasen, sollten Sie warten, bis das Wachs bis zum Rand geschmolzen ist, da dies verhindert, dass die Kerze tunnelt (das ist, wenn eine Kerze in der Mitte abbrennt und außen einen Rand aus hartem Wachs hinterlässt).
Wenn Ihre Kerze tunnelt, wird sie nicht so lange brennen, wie sie sollte. Außerdem kann es dazu führen, dass Sie Ihren Docht irgendwann ganz verlieren! Um Tunnelbildung zu vermeiden, sollten Sie Ihre Kerze niemals durch Anblasen löschen. Legen Sie stattdessen einen Glasdeckel (oder nur ein Glas, wenn Sie keinen Deckel haben) über die Flamme, bis sie erlischt.
#3 Hack: Wie Sie Tunnelblasen vermeiden
Nachdem Sie den obigen Hack gelesen haben, werden Sie sich vielleicht vor dem Tunnelblasen fürchten. Zum Glück gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie dies verhindern können.
Erstens sollten Sie Ihrer Kerze beim ersten Abbrand besondere Aufmerksamkeit schenken. Wenn der obere Teil der Kerze nicht vollständig verflüssigt ist, dann wird die Mitte abbrennen. Sobald dies beim ersten Abbrand passiert, wird die Kerze von da an immer tunneln. Stellen Sie sich also darauf ein, Ihre Kerze beim ersten Abbrand länger brennen zu lassen.
Als Faustregel gilt, dass Sie Ihre Kerze beim ersten Abbrand ca. 1 Stunde pro 1 Zoll Wachsdurchmesser brennen lassen sollten. Danach sollten Sie immer versuchen, eine Kerze abzubrennen, bis die gesamte Spitze zu einer Lache geschmolzen ist.
Wenn der Kerzenhersteller jedoch den falschen Docht für den Behälter und das Wachs ausgewählt hat, wird die Kerze leider immer tunneln und es gibt nicht viel, was Sie tun können, um dies zu verhindern. Dies kann bei allen Kerzen passieren, unabhängig von Preis oder Qualität, aber es ist viel wahrscheinlicher, dass es passiert, wenn die Kerze mit einem billigen Docht oder billigem Wachs hergestellt wurde.
Wenn Ihre Kerze jedoch bereits getunnelt ist, können Sie sie glücklicherweise mit der Folienmethode wiederbeleben. Dazu wickeln Sie einfach die obere Hälfte der Kerze mit Alufolie ein und achten darauf, dass diese Hülle die Oberseite leicht bedeckt (Sie sollten immer noch genügend Platz lassen, damit Sie die Flamme sehen können, wenn Sie von oben darauf schauen).
Wenn Sie die Folie montiert haben, lassen Sie die Kerze brennen, bis die Oberseite vollständig verflüssigt ist. Entfernen Sie dann die Folie, bevor Sie die Kerze mit einem Glas oder einem Glasdeckel auslöschen. Nachdem die Kerze abgekühlt ist, werden Sie feststellen, dass sie nicht mehr getunnelt ist.
Sollte Ihre Kerze jedoch bereits getunnelt sein, können Sie sie glücklicherweise mit der Folienmethode wiederbeleben. Dazu wickeln Sie einfach die obere Hälfte der Kerze mit Alufolie ein und achten darauf, dass diese die Oberseite leicht bedeckt (es sollte noch genügend Platz bleiben, damit Sie die Flamme von oben sehen können).
Wenn Sie die Folie montiert haben, lassen Sie die Kerze brennen, bis die Oberseite vollständig verflüssigt ist. Entfernen Sie dann die Folie, bevor Sie die Kerze mit einem Glas oder einem Glasdeckel auslöschen. Nachdem die Kerze abgekühlt ist, werden Sie feststellen, dass sie nicht mehr getunnelt ist.
#4 Hack: So verlängern oder kürzen Sie einen Docht
Wenn Ihr Kerzendocht zu kurz ist oder spröde geworden und gebrochen ist, dann ist das leicht zu beheben.
Versuchen Sie zunächst, den Docht erneut anzuzünden und sehen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn das Problem nach 20 Minuten noch nicht behoben ist, blasen Sie die Kerze aus und legen Sie das geschmolzene Wachs auf einen Pappteller. Sobald das Wachs abgekühlt ist, können Sie es wegwerfen.
Durch das 20-minütige Brennen sollte sich eine kleine Vertiefung um den Docht gebildet haben, so dass mehr von ihm freigelegt werden sollte. Wenn Sie den Docht deutlich sehen können und er nicht von Wachs bedeckt ist, können Sie ihn wieder anzünden. In diesem Stadium sollte es wie gewohnt funktionieren. Wenn Sie den Docht immer noch nicht sehen können, müssen Sie ihn freilegen, indem Sie das zimmerwarme Wachs mit einem Buttermesser herauskratzen.
Wenn Ihr Docht zu lang ist, können Sie ihn alternativ mit einer Schere oder einem Dochtschneider kürzen. Als Richtwert sollte Ihr Docht zwischen 1/4″ und 1/8″ lang sein.
#5 Hack: Wie Sie den Docht austauschen
Wie Sie Ihren Docht ersetzen, hängt davon ab, ob Sie einen vorgewachsten Docht oder einen Holzdocht verwenden. In jedem Fall ist das Auswechseln des Dochts in Ihrem Behälter oder Ihrer Form ein relativ einfacher Vorgang.
Wenn Sie einen vorgewachsten Docht verwenden, benutzen Sie einfach einen Klebestreifen oder geschmolzenes Wachs, um den Docht am Boden des Behälters zu befestigen. Verwenden Sie dann einen Stift oder eine Haarspange, um den Docht in der gewünschten Position zu halten, während Sie das Wachs gießen. Wenn Sie eine Form statt eines Behälters verwenden, müssen Sie die Kerze möglicherweise mit einem Docht versehen, nachdem sie hergestellt und abgekühlt ist. Dies geschieht, indem Sie einen Dochtdraht an seine Stelle setzen, der dann entfernt und später durch einen Docht ersetzt wird.
Wenn Sie einen Holzdocht verwenden, müssen Sie eine kleine Menge Wachs schmelzen, bevor Sie den Holzdocht eintauchen, damit beide Seiten vollständig bedeckt sind. Dann legen Sie den Docht über den Holztopf und lassen das Wachs abkühlen und aushärten. Sobald das Wachs ausgehärtet ist, legen Sie zwei Dochte zusammen und stellen Sie sicher, dass ein kleiner Abschnitt des ungewachsten Dochts an der Spitze verbleibt. Stecken Sie dann das gewachste Ende in Ihren Halter. Zum Schluss geben Sie einen Klebepunkt auf den Boden des Trägers und drücken diesen nach unten in den Behälter. Sie können den Docht in der Mitte festhalten, während er trocknet.